Teambildung

Warum die Erfahrungen bei Hobby und Sport nicht auch für den Beruf nutzen? Das Segelboot als Sozialbeschleuniger und Teambildungsevent.

Auf dieser Seite geht es um die Zusammenführung von Menschen. Ob entspannter Freizeittörn oder Teambildungsevent mit ein wenig Theorie. Auf diversen Törns konnte ich in der Vergangenheit erleben, wie sich auf einem Segelboot innerhalb kürzester Zeit die verschiedenen Charaktere der Teilnehmer darstellten und sich auch nach gewissen Konfliktsituationen funktionierende Teams und Freundschaften bildeten. Rollenspiele, wie bei klassischen Seminaren sind dabei nicht nötig. Alle Aufgaben werden an Bord rotierend vergeben. Die Zusammenarbeit und Kommunikation der Teilnehmer läuft nach einem solchen Törn wesentlich effektiver und vorbehaltloser ab.

Und nicht zuletzt… es mach einfach Spaß!!!

Wenn Sie gemeinsam mit q-sailing.com ein Teamsegelevent planen möchten, können Sie Ihre Anfrage an info@hufmalz.de senden.

Möglicher Ablauf:

Eine Vorbesprechung und das Kennenlernen der Teilnehmer findet nach Terminvereinbarung in Ihrem Unternehmen oder an einem vereinbarten Ort statt. Dieses Treffen sollte ca. 6 Wochen vor dem eigentlichen Törn stattfinden und dauert je nach Teilnehmerzahl ca. 1 bis 2 Stunden.

In der Vorbesprechung wird festgelegt inwieweit sich die Teilnehmer an der Törnplanung selbst beteiligen wollen.

Des Weiteren wird geprüft, ob ggf. schon Vorkenntnisse zum Führen von Sportschiffen bei den Teilnehmern vohrhanden sind. Die Teilnehmer können ihre Erwartungshaltung mitteilen. Hat kein Teilnehmer bereits Erfahrungen auf einem Sportboot sammeln können, wird den Törn ggf. ein Co-Skipper begleiten.

Um den Törn durchzuführen, wird eine Mitseglervereinbarung unterzeichnet. Diese diehnt zur Sicherheit von Mensch und Material. In dieser Vereinbahrung ist auch eine Verschwiegenheitklausel implementiert. Diese sorgt dafür, dass jeder auf dem Boot frei sprechen kann und keine Informationen, die auf dem Törn ausgetauscht werden, den beteiligten Personenkreis verlassen.

Die genaue Törnplanung wird nach der Vorbesprechung festgelegt.

Leicht zu organisierende Törnziele sind Binnengewässer, z.B. Bodensee.

Für fortgeschrittene Teilnehmer ist die Planung eines Törns auf See auch möglich, jedoch muss mindestens ein Teilnehmer im Besitz eines gültigen Sportboot See und Sportküstenschifferscheins sein. Gegebenenfalls kann auch ein Co-Skipper organisiert werden.

Ziel ist es Projektteams von bis max. 6 Personen vor dem Start der eigentlichen Aufgabe auf kommunikativer und sozialer Ebene zusammenzuführen. Dazu soll Konflikpotential identifiziert und eine „gemeinsame Sprache“ entwickelt werden. Ein Segeltörn von 2 Tagen fungiert als Rahmen und als „Sozalbeschleuniger“.

Inhalt des Seminars:

  • Kommunikationstheorie ca. 1h am ersten Segeltag
  • Theorie der Theambildung ca. 1h am zweiten Segeltag
  • viel gemeinsame Tagesaktivität

Die Abende werden genutzt um das Erlebte zu reflektieren und persöhnliche Informationen auszutauschen.

Fragen Sie gerne das unverbindlichen Angebot bei info@hufmalz.de an.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner